
Mit aktuell rund 65 Schafen möchten wir das vielfältige Bodenleben sowie die Artenvielfalt im Grünland fördern. Aus reinem Weidefutter entsteht Lammfleisch, das den Geschmack dieser Region wiederspiegelt. Jedes einzelne Schaf wird dabei wertgeschätzt, indem möglichst alles weiter verarbeitet wird - von der Nase bis zur Schwanzspitze.
Wir hören auf.
Das Jahr 2025 wird das letzte Jahr für die Schäferei Amalia sein. Sechs Jahre lang haben wir unendlich viel Herzblut und Energie in den Aufbau der Schäferei gesteckt. Wir wollten zeigen, wie man mit Schafen den Boden aufbauen, die Artenvielfalt erhöhen und gleichzeitig eine reichhaltige, ursprüngliche Schafmilch erzeugen kann. Rein aus der Weide und absolut ohne Kraftfutter. Eine Milch, die den einzigartigen Geschmack der Region widerspiegelt - mit all den Gräsern, Kräutern und Gehölzen, die auf der Weide wachsen.
In der Theorie ist das möglich. In den Jahren habe ich gesehen, wie schnell sich eine Weide mit dem richtigen Management entwickeln kann. Ich habe erfahren welche Symbiose die Schafe mit „ihrer“ Weide eingehen und wie sie sich ihre Mahlzeiten zusammenstellen, um bestmöglich genährt zu sein.
In der Praxis braucht all das vor Allem Zeit und Kontinuität. Und genau das fehlte uns. Mit drei Umzügen in 6 Jahren fühlten wir uns eher wie ein Wanderzirkus. Gerade in dem Moment, wo eine Weidefläche aufgebaut war und anfing Freude zu machen, mussten wir weiterziehen und wieder ganz von Vorne anfangen. Wir investierten Zeit, Energie und Geld, ohne dauerhaft mit den Ergebnissen arbeiten zu können.
Wir haben versucht unsere Vision ohne eigenen Hof und eigene Flächen zu realisieren. Um all unsere Ideen umsetzen zu können braucht es aber Eigentum und damit verbunden die nötige Entscheidungsfreiheit und Dauerhaftigkeit.
Als nun kurz vor der Lammzeit klar wurde, dass wir wieder umziehen werden, haben wir schweren Herzens die Entscheidung getroffen die Schäferei aufzugeben.
Die Schafherde hat bereits ein schönes neues Zuhause gefunden. Bis Ende des Jahres findet ihr uns und unsere Produkte noch auf dem Schaalsee Markt in Zarrentin sowie in unserem Online-Shop.